Der Landkreis Regensburg ist mit rund 200.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 41 Städten, Märkten und Gemeinden ein bekannter und starker Wirtschaftsraum. Er verfügt über eine hervorragende Infrastruktur sowie eine hohe Wohn- und Lebensqualität. Gemeinsam mit seinen rund 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trägt das Landratsamt Regensburg als modernes Dienstleistungszentrum dazu bei, die Region kontinuierlich noch attraktiver und lebenswerter zu machen.
Kommen Sie in unser Team als
Leitung (m/w/d) für das Sachgebiet Wasser-, Bodenschutz- und Staatliches Abfallrecht (Vollzeit, ggf. Teilzeit; unbefristet)
Ihre Aufgaben: - Leitung, Steuerung, Koordinierung, Repräsentation und Weiterentwicklung des Sachgebiets Wasser-, Bodenschutz- und Staatliches Abfallrecht inklusive Personalführung mit aktuell 12 Mitarbeitenden
- Klärung von Grundsatzfragen und Zusammenarbeit mit übergeordneten Behörden, Fachbehörden und anderen Sachgebieten, Öffentlichkeitsarbeit
- Vollzug der Wassergesetze und -verordnungen, der Abwasserverordnungen, des Kreislaufwirtschaftsgesetzes samt weitere abfallrechtliche Verordnungen, Bundesbodenschutz und Bundesbodenschutzverordnung, Abgrabungsrecht
- Vollzug des Wasser- und Bodenverbandsrechts
- Vollzug des Schifffahrtsrechts
- Vollzug des staatlichen Haushaltsrechts, Haushaltsplanung für das Sachgebiet und Anordnung von Einzahlungen und Auszahlungen
- Beratung und Unterstützung der Gemeinden, staatlichen Behörden und Planer bei Antragsverfahren für die vorgenannten Vorschriften
- Beratung und Überwachung der Zweckverbände/Arbeitsgemeinschaften und Genehmigung von Zweckvereinbarungen auf dem Gebiet des Wasserrechts, der Wasserversorgung und der Abwasserbeseitigung im Rahmen des Wasser- und Abwasserrechts
- Projekt „Bewässerungskonzept im Landkreis Regensburg“
- Gestattungsverfahren für Stauanlagen von besonderer Bedeutung
- Erlaubnisverfahren für Mineralwasserbrunnen
- Ordnungswidrgkeitenverfahren
- Bearbeitung der Rüstungsaltlasten
- Fallbearbeitung herausgehobener und grundsätzlicher Einzelfälle, insbesondere von Klageverfahren
Ihr Profil: - Beamtin/Beamter mindestens der 3. Qualifikationsebene im nichttechnischen Verwaltungsdienst der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen oder erfolgreicher Abschluss des Beschäftigtenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/in)
- Führungskompetenz und Führungserfahrung
- breite Rechts- und Fachkenntnisse im Verwaltungsrecht
- naturwissenschaftliches Verständnis
- Zielstrebigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- hohes Maß an Fachkompetenz, Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Einsatzbereit-schaft, psychischer Belastbarkeit und Flexibilität
- hohe Sozialkompetenz (Konflikt- und Problemlösungsfähigkeit, Kommunikations- und Ko-operationsfähigkeit)
- Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen sowie eine ausgeprägte Zielsetzungs- und Zielerreichungskompetenz
- sichere EDV-Kenntnisse (MS-Office)
Wir bieten Ihnen:- einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
- eine interessante, vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeit
- vielfältige Angebote zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie
- leistungsgerechte Besoldung nach dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG) bzw. Vergütung nach dem TVöD
- eine flexible Arbeitszeitregelung, betriebliche Altersvorsorge sowie ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
- moderne Büro- und Empfangsräume mit einer hauseigenen Kantine, ein vergünstigtes Jobticket sowie die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings per Entgeltumwandlung
- Firmenfitness mit Hansefit
- vergünstigte Mitarbeiterangebote über corporate benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen an das Landratsamt Regensburg, Personalstelle, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg; bevorzugt über unser Bewerberportal
https://jobs.landkreis-regensburg.de/jobposting/3d58d21946a0507627c69b021bc30f91958b9ff00?ref=homepage. Bewerbungen per Email können aus EDV-Sicherheitsgründen nicht angenommen werden.
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist für uns selbstverständlich. Schwerbehinderte Be-werberinnen/Bewerber oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Bei fachlichen Rückfragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Anke Rank, Tel. 0941/4009-269; bei Fragen zum Bewerbungsprozess an Frau Kerstin Ebner, Tel. 0941/4009-669.
Bewerbungsschluss ist der 31.08.2025.