Die Stadt Bamberg bietet als UNESCO-Weltkulturerbe vielfältige Zeugnisse ihrer über 1000-jährigen Geschichte. Sie liegt in landschaftlich reizvoller Lage, bietet ein reiches kulturelles Angebot und besitzt einen hohen Freizeitwert (www.bamberg.de).
Die Museen der Stadt Bamberg sind verantwortlich für das Historische Museum am Domberg mit kunst- und kulturhistorischen Ausstellungen, die herausragende Sammlung Ludwig im Alten Rathaus, das Ausstellungshaus Villa Dessauer sowie den Betrieb des Dokumentationszentrums Mikwe. Seit 2023 liegt auch das E.T.A. Hoffmann-Haus in der Verantwortung der Museen. Es ist das weltweit einzige Museum für den mehrfach talentierten Schriftsteller und Künstler. Das denkmalgeschützte Gebäude wird derzeit saniert.
In den vergangenen zwei Jahren wurde bei den Museen das kuratorische Konzept für sämtliche Ausstellungsbereiche des zukünftig als Literaturmuseum und Künstlerhaus zu präsentierenden Museums erarbeitet. Das zuständige Gestaltungsbüro hat hierfür eine Szenografie entwickelt. Auf Seiten der Museen wurde außerdem ein Betriebskonzept für die Zeit nach der Wiedereröffnung vorgelegt. Letztere ist je nach Stand der Baumaßnahme für die Zeit ab Herbst 2026 vorgesehen. Als professionell geführtes, erlebnisorientiertes Museum wird das neue E.T.A. Hoffmann-Haus danach eine Dauerausstellung und Wechselausstellungen für ein breites Publikum anbieten. Es soll durch attraktive Vermittlungs- und Bildungsangebote ganzjährig Menschen aus dem In- und Ausland sowie regionale Gäste, insbesondere auch Schülerinnen und Schüler aus Bamberg und Umgebung, anziehen.
Im Januar 2026 jährt sich der Geburtstag E.T.A. Hoffmanns zum 250. Mal. Aus diesem Anlass wird derzeit zusammen mit Kooperationspartnern ein entsprechendes über das Jahr verteiltes Veranstaltungsprogramm entwickelt.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Wir erwarten von Ihnen:
Wir bieten Ihnen
Die Projektstelle ist zunächst bis zum 31.12.2026 befristet. Die Verstetigung ist in Planung. Bei Vorliegen der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen wird eine spätere unbefristete Übernahme angestrebt. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist mit TVöD EG 13 bewertet und grundsätzlich teilzeitfähig.
Sollten Sie noch Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, so steht Ihnen die stellvertretende Direktorin der Bamberger Museen, Frau Dr. Eva Schurr (Telefon 0951/87-1149), gerne zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Linda Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive Textproben über das Bewerbungsportal der Stadt Bamberg (www.stadt.bamberg.de/stellenangebote) bis spätestens 30.04.2025.