2025-11-06T15:29:24+01:00

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten

Ausbildung
  • Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)
     
     
     
     

    Die Stadt Bogen (11.000 Einwohner) – verkehrsgünstig an der Donau im schönen vorderen Bayerischen Wald direkt an der A3 und der B20 gelegen – bildet aus!

    Ausbildung im Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung (VFA-K)

    Wie läuft die Ausbildung ab

    Die Ausbildung dauert drei Jahre und beginnt am 01.09.2026. Die praktische Ausbildung erfolgt in den verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung. Im Rahmen der fachpraktischen Ausbildung soll der Umgang mit den Gesetzen und Rechtsvorschriften erlernt werden. Gleichfalls sollen die Auszubildenden auch Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger in den unterschiedlichsten Lebenslagen und Umsetzung der rechtlichen Regelungen  Die Theorie wird überwiegend im Blockunterricht an der Berufsschule in Passau gelehrt. Die dort vermittelten Kenntnisse werden in Vollzeitlehrgängen an einer Bildungseinrichtung der Bayerischen Verwaltungsschule vertieft (insgesamt 18 Wochen). Inhalte der theoretischen Ausbildung sind u. a. das Verwaltungs- und Kommunalrecht, das Personalwesen und das Kassen- und Rechnungswesen.

    Wir erwarten

    • mindestens einen mittleren Schulabschluss (Mittlere Reife)
    • sehr gute Deutsch-Kenntnisse
    • gutes Textverständnis und Interesse an der Arbeit mit dem Gesetz
    • grundlegende EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office)
    • Freude am Umgang mit Menschen
    • Teamfähigkeit und Hilfsbereitschaft
    • Interesse, den Bürgerinnen und Bürgern unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsvorschriften bei ihren Anliegen weiterzuhelfen

    Wir bieten

    Das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen 
    Dienstes (TVAöD-BBiG) mit 

    • einem krisensicheren Arbeitsplatz
    • einem monatlichen Ausbildungsentgelt nach dem Tarifvertrag, derzeit
      • monatlich 1.368,26 € (brutto) im 1. Ausbildungsjahr,
      • monatlich 1.418,20 € (brutto) im 2. Ausbildungsjahr und
      • monatlich 1.464,02 € (brutto) im 3. Ausbildungsjahr
    • Jahressonderzahlung (=Weihnachtsgeld)
    • einer einmaligen Abschlussprämie von 400 € Prämie bei erfolgreichem Ausbildungsabschluss
    • einer 5-Tage-Woche mit Arbeits- und Gleitzeitregelungen;
    • 30 Tagen Urlaub zusätzlich freier Tage an Heiligabend und Silvester
    • einer betriebliche Gesundheitsförderung

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 23.11.2025!

    Für eventuelle Rückfragen steht Ihnen Frau Mühlbauer (09422/505-101) gerne zur Verfügung. Hinweise zu den benötigten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage; bitte übersenden Sie uns nur Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; vorzugsweise als eine pdf-Datei per E-Mail an: bewerbung@bogen.de oder Stadt Bogen – Personalamt – Stadtplatz 56, 94327 Bogen. Reisekosten anlässlich eines evtl. Vorstellungsgespräches können nicht übernommen werden.

    Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage neben der Stellenanzeige unter www.bogen.de.

Stellenanbieter

Stadt Bogen
Stadtplatz 56
94327 Bogen

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung

Dienstverhältnis

Ausbildung

Standort

Stadt Bogen
Stadtplatz 56
94327 Bogen
Bayern