2025-04-11T00:45:05+02:00

160-05-2025-H Musikschullehrkraft (m/w/d) für Gesang

Arbeitnehmer(in)

Die städtische Musikschule Aschaffenburg ist eine Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Die Musikschule ist voll ausgebaut und legt besonderen Wert auf die Ensemblearbeit. Derzeit werden rd. 1800 Schülerinnen und Schüler bei 1900 Belegungen in rd. 860 Jahreswochenstunden von 60 Lehrkräften ausgebildet. Der Unterricht findet in einem Zentralgebäude mit 22 Unterrichtsräumen, einem Konzertsaal und einer Musikbibliothek sowie fünf Außenstellen in Aschaffenburger Stadtteilen statt. Weiterhin ist über eine Zweckvereinbarung der Markt Großostheim im Landkreis Aschaffenburg als Musikschulaußenstelle mit rd. 200 Schülerinnen und Schülern angeschlossen. Der Musikschulunterricht insbesondere im Bereich der EMP findet in vielen Fällen in Kooperation mit Bildungspartnern in deren Einrichtungen statt. Dadurch muss die Stundenplanung mit den Partnern abgestimmt werden und kann nicht von der Lehrkraft allein definiert werden.

Weitere Informationen zur städtischen Musikschule Aschaffenburg erhalten Sie im Internet unter www.musikschule-aschaffenburg.eu.

In der Musikschule ist zum 01.09.2025 die o. g. Teilzeitstelle mit einem Umfang von voraussichtlich wöchentlich 15 Unterrichtsstunden (Vergütungsbasis) zu besetzen. Der Ferienüberhang ist auszugleichen. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 9b TVöD ausgewiesen. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.08.2027.

Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere:

  • die Erteilung von Unterricht
  • die Planung und die Organisation des Unterrichts - auch in Kooperationen
  • die Durchführung von Veranstaltungen und Projekten sowie die Wahrnehmung zusammenhängender Arbeiten
  • die fachliche Beratung der Eltern und der Schülerinnen und Schüler

Folgende Voraussetzung ist zu erfüllen:

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom, Bachelor oder Master) mit dem Hauptfach Gesang an einer Musikhochschule oder einer vergleichbaren Ausbildungseinrichtung

Eine Lehrbefähigung in einem weiteren Unterrichtsfach, insbesondere in Elementarer Musikpädagogik, ist ausdrücklich wünschenswert, aber keine zwingende Voraussetzung.

Wir erwarten weiterhin:

  • die Bereitschaft und Qualifikation zur Chor- und Singklassenarbeit im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
  • pädagogisches Einfühlungsvermögen, didaktische und methodische Kompetenz
  • Unterrichtserfahrung sowohl mit Kindern als auch mit Erwachsenen
  • die Fähigkeit und Bereitschaft Ensembles zu leiten die Bereitschaft, auch an den Außenstellen der Musikschule zu unterrichten
  • Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit im Umgang mit Kindern, Eltern sowie Kolleginnen und Kollegen
  • aktive Mitarbeit an den vielfältigen Aktivitäten der Städtischen Musikschule
  • Souveränität im vokalen Gruppenunterricht und auch die Bereitschaft zum Umgang mit heterogenen Großgruppen, insbesondere in Kooperationen mit allgemeinbildenden Schulen
  • Unterricht in projektbezogenen Unterrichtsformen
  • die Fähigkeit, mit digitalen Endgeräten umzugehen und diese in die Unterrichtspraxis zu integrieren
  • die Bereitschaft, auch an den Außenstellen der Musikschule zu unterrichten

Wir bieten:

  • gute Work-Life-Balance
  • vielfältige Weiterbildungsangebote
  • Betriebssportangebote
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsvorsorge
  • eine zusätzliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse Bayern
  • Jahressonderzahlung und Leistungsprämie
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einen Zuschuss zum Job- oder Deutschlandticket (20 €/Monat) und die Möglichkeit zum Fahrradleasing
  • 30 Tage Urlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12. sowie ein halber freier Tag am Faschingsdienstag

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Kenntnisse im Beschäftigtenverhältnis bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stelle ist generell teilzeitfähig. Schwerbehinderte (bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen eine Kopie des Schwerbehindertenausweises bei) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Nähere Informationen zur Stadt Aschaffenburg als Arbeitgeber sowie Hinweise bezüglich Ihrer persönlichen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf www.aschaffenburg.de.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
bei fachlichen Fragen:
Frau Dr. Maria Gramlich                                
Tel. 06021 / 330 6315              
Musikschule                           

bei Fragen zum Bewerbungsprozess: 
Frau Leonie Herrmann         
Tel. 06021 / 330 1389              
Bewerbung@Aschaffenburg.de
Personalamt   

Wenn Sie die Anforderungen erfüllen, dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Nachweise über Ihre Berufs- und Studienabschlüsse
  • qualifizierte Arbeitszeugnisse

Bitte bewerben Sie sich bis zum 11.05.2025 direkt über unser Bewerberportal unter dem Button "Jetzt hier bewerben". Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen außerhalb des Portals (insbesondere E-Mail-Bewerbungen) leider nicht möglich sind.

Stadt Aschaffenburg I Personalamt I Postfach 100163 I 63701 Aschaffenburg

Stellenanbieter

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg

Vertragsart

befristet

Arbeitszeitanteil

Teilzeit

Tätigkeitsgebiet

Kultur / Bildung

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in)

Standort

Stadt Aschaffenburg
Dalbergstraße 15
63739 Aschaffenburg
Bayern