2025-08-08T09:31:21+02:00

Stellvertretender Schulleiter / Stellvertretende Schulleiterin (m/w/d) der Technikerschule Allgäu in Vollzeit

Arbeitnehmer(in) , Beamte(r)

Kempten ist zwar eine der ältesten Städte Deutschlands - jedoch gehören wir nicht zum alten Eisen, nutze Deine Chance und starte Deine Karriere beim Zweckverband Berufliches Schulzentrum Kempten. Dein neuer Arbeitsplatz soll vielfältig und abwechslungsreich sein? Du hast gerne Kontakt mit Menschen und möchtest die Prozesse mitgestalten? Dann suchen wir Dich als

Stellvertretender Schulleiter / Stellvertretende Schulleiterin (m/w/d) der Technikerschule Allgäu des Zweckverbands Berufliches Schulzentrum Kempten (Allgäu) in Vollzeit

Vergütung: A 15 BayBesG

Wochenarbeitszeit: Vollzeit

Starttermin: ab sofort

Aufgaben:

  • Unterstützung des Schulleiters: Mitarbeit bei der Leitung der Schule und Übernahme von Aufgaben in Abwesenheit des Schulleiters nach BayEUG Art. 57.
  • Organisation des Schulbetriebs: Mitwirkung bei der Planung und bei der Durchführung von Schulveranstaltungen (z.B. Abschlussfeier, Lehrstellenbörse, Tag der Technikerin/des Technikers), die Erstellung der Stundenpläne (Untis) und die Datenpflege beim amtlichen Schulverwaltungsprogramm (ASV).
  • Qualitätsmanagement: Mitwirkung an der Evaluation und Weiterentwicklung von Lehr- und Lernprozessen sowie der Schulentwicklung.
  • Betreuung der Studierenden: Ansprechpartner für die Studierenden in Belangen der Schulorganisation, Konfliktlösung und Beratung.
  • Koordination von Fachbereichen: Abstimmung und Unterstützung der Fachbereich Bau-, Elektro- und Maschinenbautechnik bei der Umsetzung von Lehrplänen und Projekten.
  • Vertretung der Schule: Teilnahme an externen Terminen, den Sitzungen des Fördervereins, und Arbeitskreisen (BAK).
  • Finanz- und Ressourcenmanagement: Unterstützung bei der Verwaltung des Schulbudgets und der Beschaffung von Materialien und Ressourcen.
  • Schulische Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirkung an der Kommunikation mit der Öffentlichkeit, der Pflege der Schulwebsite und der sozialen Medien (z.B. Wikipedia).
  • Konfliktmanagement: Unterstützung bei der Lösung von Konflikten innerhalb der Schulgemeinschaft.
  • Sicherheitsmanagement und Datenschutz: Mitwirkung an der Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und zur Einhaltung des Datenschutzes.

Dein Profil:

  • 1. Staatsexamen bzw. Abschluss als Dipl.-Ing. (Univ.) / Master und 2. Staatsexamen für das Lehramt an beruflichen Schulen in Bayern (Maschinenbau oder Elektrotechnik)
  • Langjährige Berufserfahrung als Beamter/Beamtin, vorzugsweise mit Führungserfahrung an einer öffentlichen/kommunalen Fachschule für Technik. Der/Die Bewerber/in muss die Besoldungsgruppe A 14 oder höher bereits erreicht und die entsprechende Verwendungseignung in der aktuellen dienstlichen Beurteilung zuerkannt bekommen haben.
  • Erfolgreiche Unterrichtstätigkeit
  • Ausgeprägte pädagogische Fähigkeiten
  • Kommunikative und soziale Kompetenz
  • Hohe Belastbarkeit
  • Gründliche Kenntnis des Schul- und Dienstrechts

Wir bieten:

  • Faire monatliche Vergütung nach BayBesG
  • Arbeit zum Wohle der Gemeinschaft
  • Jahressonderzahlung & Leistungsprämie
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Krisensicherer Arbeitsplatz
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Arbeitsplatz im Stadtgebiet
  • Mobilitätszuschuss
  • Fahrradleasing durch Rad im Dienst
  • Firmenfitness mit EGYM Wellpass

Als Arbeitgeber im Dienste der Gemeinschaft schätzen wir die Vielfalt unterschiedlicher persönlicher Eigenschaften. Daher freuen wir uns über alle Bewerbungen unabhängig von der Herkunft, geschlechtlichen Identität, gesundheitlichen Einschränkungen, Religionszugehörigkeit, des Alters oder der Wahl des partnerschaftlichen Lebensmodells.

Ansprechpartnerin für weitere Fragen zum Bewerbungsprozess:
Lena Pagalies, Personalbetreuung, Telefon 0831/2525-1126

Ansprechpartner für Fragen zur Stelle:
Christian Zillenbiller, Schulleiter, Telefon 0831/2538-5512
Stefan Weinpel, Geschäftsleiter Zweckverband Berufliches Schulzentrum, Telefon 0831/2538-5569

 

Wir freuen uns auf eine Bewerbung bis zum 31. August 2025!

Stellenanbieter

Stadt Kempten
Rathausplatz 22
87435 Kempten

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung, Kultur / Bildung

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in), Beamte(r)

Standort

Stadt Kempten
Rathausplatz 22
87435 Kempten (Allgäu)
Bayern