2021-07-15T14:14:54+02:00
Erzieher /-innen, Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte für Grundschulkindbetreuung, Kindheitspädagogen /-innen und Kinderpfleger /-innen (m/w/d)
Arbeitnehmer(in)
Wir bieten Ihnen:
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- Vergütung des öffentlichen Dienstes (TVöD-SuE); die Stellen sind unterschiedlich eingruppiert, die Einstellung erfolg im Rahmen der Entgeltgruppen S3 bis S8a; des Weiteren gewährt die Stadt Ingolstadt eine befristete individuelle Arbeitsmarktzulage (ausgenommen sind Neueinstellungen aus dem Kita-Bereich der Region 10)
- eine sichere, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, die auch noch durch eigene freiwillige Beiträge rentensteigernd ergänzt werden kann
- ein eigenes umfangreiches Fortbildungsangebot
- Personalentwicklungsmaßnahmen und Teamtage
- ein Teil eines einmaligen, neuen und spannenden Pilotprojekts zu werden
- die Chance, neue Abläufe und Standards mitzugestalten
- die hervorragende Zusammenarbeit mit der Schule als Kooperationspartner zu intensivieren
- einen Rahmen, in dem Sie Ihre Talente und Ressourcen einbringen können
- ein großes Team, das sich gegenseitig bereichert und wertschätzt
- Partizipation der Kinder an Freizeit- und Bildungsangeboten
- offene Gruppenarbeit in einzelnen Lernetagen und schwerpunktorientierten Räumlichkeiten
- aktive Mitgestaltung der rhythmisierten Ganztagsklasse in enger Kooperation mit Lehrkräften
Was bringen Sie mit:
- Pädagogisch fundierte Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher /-in (m/w/d), Pädagogische Fach- und Ergänzungskraft für Grundschulkindbetreuung (m/w/d), Kindheitspädagoge /-in (m/w/d) oder Kinderpfleger /-in (m/w/d)
- Freude an der Arbeit mit Kindern im Grundschulalter von 6 - 10 Jahren
- die Eigenschaft, stetig Ihre fachlichen Kompetenzen zu erweitern
- Engagement unser pädagogisches Konzept weiterzuentwickeln
- Freude an der Gestaltung von Projekten
- Unterstützung der partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Lehrkräften sowie den Eltern & Kindern
- Sie verstehen sich als Entwicklungsbegleiter für die Kinder
Weitere Informationen:
Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Frau Braun, unter Tel. (0841) 305-45620 und Frau Liedtke, unter Tel. (0841) 305-45602 gerne zur Verfügung.
Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung:
Die Bewerbungsunterlagen können lediglich im .pdf-Dateiformat hochgeladen werden.
Zudem ist bei einer zweiten Bewerbung über das Online-Bewerberportal zunächst eine Anmeldung mit den bereits erhaltenen Zugangsdaten notwendig.