in Teilzeit bis zu 50 % der regelmäßigen Arbeitszeit..
Das Arbeitsverhältnis ist zunächst gem. TzBfG für die Dauer von zwei Jahren befristet,
eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt.
Ihr Aufgabengebiet:
alle anfallenden Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten im Bereich der Telefon- und Infozentrale wie beispielsweise:
Vermittlung von Telefongesprächen und Bearbeitung von Anfragen
Zentrale Anlaufstelle für Patienten und Besucher
Verwaltung der Aushangsysteme mit den aktuellsten Informationen
Monitoring der angrenzenden Kurzzeitstellflächen
Steuerung des internen Verkehrsaufkommens mittels videoüberwachter Einfahrtsbeschränkung
Ihr Profil:
freundliches und höfliches Auftreten
hohes Maß an Teamfähigkeit und Motivation
Flexibilität und Zuverlässigkeit
EDV-Kenntnisse (Standardsoftware)
Wir bieten:
einen teamorientierten und EDV-gestützten Arbeitsplatz bei gutem Arbeitsklima
eine gründliche Einarbeitung in das Aufgabengebiet
Unterstützung bei der internen und externen Fort- und Weiterbildung
Bezahlung nach dem TVöD-K mit allen sozialen Leistungen des Öffentlichen Dienstes (Betriebsrente, Leistungsentgelt, Jahressonderzahlung usw.)
Klinikeigene Betriebswohnungen
Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit der Nutzung der am Klinikum angegliederten Kindertagesstätte
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Martin Krause, Leiter der Abteilung Wirtschaft & Versorgung, telefonisch unter 09931/87-32000, gerne zur Verfügung.