2025-04-14T12:13:28+02:00

Sachbearbeiter/-in (m/w/d) für Kulturförderung und allgemeine administrative Angelegenheiten

Arbeitnehmer(in) , Beamte(r)

Der Bezirk Unterfranken ist einer von sieben Bezirken in Bayern. Neben den Gemeinden und Landkreisen bzw. kreisfreien Städten bilden die Bezirke die dritte kommunale Ebene.

Oberstes politisches Organ des Bezirks ist der Bezirkstag. Der Bezirk Unterfranken erfüllt Aufgaben, die über die Zuständigkeit oder das Leistungsvermögen der Landkreise bzw. kreisfreien Städte hinausgehen. Er unterhält und unterstützt öffentliche Einrichtungen, die für das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Wohl der Menschen in Unterfranken notwendig sind.

Als Träger der überörtlichen Sozialhilfe hilft er pflegebedürftigen, behinderten und psychisch kranken Menschen. Der Bezirk Unterfranken ist zudem Träger von Fachkliniken sowie mehrerer Heime. Weitere Aufgabenschwerpunkte des Bezirk Unterfranken sind unter anderem die regionale Kulturarbeit, die Partnerschaft mit dem Departement Calvados, die Fachberatung für Kellertechnik und Kellerwirtschaft sowie die Fachberatung für Fischerei.

 

Die psychiatrische Versorgung der unterfränkischen Bevölkerung ist die wichtigste gesundheitspolitische Aufgabe des Bezirks Unterfranken.

Er erfüllt diesen gesetzlichen Auftrag mit dem Betrieb von stationären, teilstationären und ambulanten Einrichtungen an insgesamt neun verschiedenen Standorten in Unterfranken.

Darüber hinaus ist der Bezirk Unterfranken auch noch Träger orthopädischer Kliniken, einer Lungenfachklinik sowie von Wohn- und Pflegeheimen.

Die Einrichtungen unterstehen dem Bezirkstagspräsidenten und werden zentral von der Bezirksverwaltung aus geleitet (Geschäftsleitung für die Krankenhäuser und Heime).

Ihre Aufgaben:

  • Sie bearbeiten selbständig Förderanträge, kommunizieren mit Antragstellenden und Behörden, erstellen Bewilligungsbescheide, prüfen die Verwendungsnachweise im Bereich der Förderprogramme der Unterfränkischen Kulturstiftung mit den Schwerpunkten Denkmalpflege und Musikpflege.
  • Sie sind zuständig für den Vollzug des Haushalts der Unterfränkischen Kulturstiftung im o.g. Bearbeitungsbereich, wie z.B. Buchungsanordnungen.
  • Sie sind zuständig für den Vollzug des Haushalts des Bezirks Unterfranken in Angelegenheiten des bezirkseigenen Teichwirtschaftlichen Betriebs Maidbronn und der Fachberatung für Fischerei und wirken bei der Erledigung der administrativen Angelegenheiten mit.

Ihre Vorteile:

  • Als familienfreundlicher Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine Stelle mit einer sehr flexiblen Gleitzeit ohne Kernzeit sowie der Möglichkeit des Mobilen Arbeitens (Homeoffice).
  • Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz bei einer großen Kommune mit interessanten Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Sie erhalten besondere Leistungen. Neben einer Bezahlung nach EG 9 a TVöD bzw. Bes.Gr. A 9 BayBesG gehört eine zusätzliche Altersvorsorge mit der Möglichkeit der Entgeltumwandlung dazu.
  • Als moderne Verwlatung betreiben wir ein Qualitätsmanagement. Von dessen Vorzügen profitieren Sie bei der Einarbeitung und können auch danach auf gesammeltes Wissen zugreifen.
  • Wir leben eine gesundheitsbewusste Unternehmenskultur. Bei uns können Sie an bewegten Mittagspausen, Gesundheitstagen und Workshops teilnehmen.
  • Sie profitieren von besonderen Mitarbeitervorteilen wie z.B. Corporite Benefits, Fahrradleasing u.v.m.

Ihre Fähigkeiten:

  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für die 2. Qualifikationsebene, haben eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. den BL I erfolgreich abgeschlossen.
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse im Verwaltungsverfahrensrecht und im kommunalen Haushaltsrecht bzw. sind bereit, sich diese zügig anzueignen.
  • Sie wenden die gängigen Office-Programme sicher in der Praxis an und arbeiten sich leicht in neue EDV-Programme ein.
  • Sie können Sachverhalten zutreffend bewerten, die erforderlichen Schlüsse ziehen und entwickeln sachgerechte Lösungen bzw. Handlungsalternativen.
  • Sie arbeiten genau, gewissenhaft, verlässlich, effizient und temingerecht.
  • Sie gehen offen auf andere zu, sind freundlich, aufgeschlossen, ausgesprägt dienstleistungsorientiert und benutzen eine adressatengerechte Sprache.

Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung.

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf www.bezirk-unterfranken.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 05.05.2025 unter Angabe der Kennziffer BHV-2025-09-VerwFB.

Postanschrift: Bezirk Unterfranken, Personalreferat, Silcherstraße 5, 97074 Würzburg.

E-Mail-Bewerbung: personalreferat@bezirk-unterfranken.de (pdf-Format).

Ansprechpartnerin: Frau Weimann (Tel. 0931 7959-1514).

 

Stellenanbieter

Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5
97074 Würzburg

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in), Beamte(r)

Standort

Bezirk Unterfranken
Silcherstraße 5
97074 Würzburg
Bayern