2025-09-18T06:05:43+02:00

Fachberater/in (w/m/d) für kommunale Kindertageseinrichtungen

Arbeitnehmer(in)

Stadt Nürnberg – Eine Arbeitgeberin, viele Möglichkeiten

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. 

Die Stadtverwaltung Nürnberg ist eine moderne Dienstleisterin für mehr als eine halbe Million Menschen. Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region vertrauen wir dabei auf die Fähigkeiten und Fertigkeiten unserer rund 12.500 Mitarbeitenden, die mit Engagement und Tatkraft die Stadt Nürnberg mitgestalten und besonders machen.

Das Jugendamt der Stadt Nürnberg fördert, berät und unterstützt mit einer Vielfalt an Einrichtungen und Dienstleistungen Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Familien in ihrer Entwicklung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pädagogik und Verwaltung schaffen mit Engagement, Wissen und Erfahrung positive Lebensbedingungen für die Zukunft junger Menschen und fühlen sich dem Wohl und Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sinne des Leitbildes und des Schutzkonzepts zur Prävention von Gewalt verpflichtet.

Besoldungsgruppe EGr. S15 TVöD
Einsatzbereich: Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt, Bereich Kindertageseinrichtungen

Das sind Ihre Aufgaben

  • Fachberatung für über 130 Kindertageseinrichtungen des städtischen Trägers auf Basis des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und der gemeinsam erarbeiteten Rahmenkonzeption sowie der hierfür entwickelten Instrumente zur Qualitätssicherung
  • Begleitung der Kita-Teams bei der Umsetzung dieser Standards, insbesondere zur institutionellen Verankerung von Kinderschutz und Beteiligungsformaten für Kinder
  • Beratung der Fachkräfte zur fachlich fundierten Vermittlung von medienpädagogischen Kompetenzen im Kita-Alltag
  • Weiterentwicklung von Qualitätsstandards für die Praxis-Anleitung im Rahmen der vielfältigen Ausbildungsarten gemeinsam mit den Kita-Teams und innerhalb der Abteilung
  • Mitwirkung bei der konzeptionellen Erarbeitung von jeweils aktuellen Schwerpunktsetzungen

Das ist Ihr Profil
Für die Tätigkeit benötigen Sie

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Sozialpädagogik bzw. Sozialen Arbeit, der Kindheitspädagogik oder in einem entsprechend vergleichbaren Studiengang sowie 
  • eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Arbeitsfeld der Früh- bzw. Sozialpädagogik
Daneben verfügen Sie über
  • vertiefte Kenntnisse über Bildungsleitlinien, den Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplans und Rahmenbedingungen von Kindertageseinrichtungen gemäß des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes
  • Erfahrung im Bereich Beratung und Coaching
  • ein prozess- und zielorientiertes Handeln bei gleichzeitiger Flexibilität in der Ausgestaltung der Beratungsprozesse
  • methodisch-didaktische Kenntnisse zur Vermittlung von fachlichen Inhalten
  • ein selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie sehr gute Kommunikations- und Moderationskompetenzen
  • interkulturelle Sozialkompetenz
  • Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsgeschick sowie ein hohes Bewusstsein für den Datenschutz
  • sichere PC-Kenntnisse, insbesondere für Dokumentations- und Präsentationszwecke
  • eine Zusatz-Qualifikation in Beratung und Coaching oder einem fachlichen Schwerpunkt ist von Vorteil

Wir freuen uns auf Sie und bieten Ihnen

  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten; Supervision
  • flexible Arbeitszeiten
  • die Möglichkeit zum Homeoffice
  • attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung und zahlreiche Sozialleistungen
  • betriebliches Gesundheitsmanagement mit zahlreichen Angeboten und Kursen 
  • Arbeiten in einem vertrauensvollen Umfeld mit gegenseitigem Respekt und Teamgeist
  • professionelle Einarbeitung
  • Bezuschussung des Deutschlandtickets (VAG) auf aktuell 50 % des Grundpreises 
  • attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing

Kontakt:
Frau Frank, Tel.: 09 11 / 2 31 - 7 81 98 (bei Fragen zur Bewerbung)
Frau Popp-Hufnagl, Tel.: 09 11 / 2 31 - 1 51 53 (bei fachlichen Fragen)

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unsere Online-Bewerbungsplattform.

Bewerbungsfrist: 22.09.2025

karriere.nuernberg.de

Die Informationen im Stellenmarkt unter karriere.nuernberg.de sind Bestand­teil dieser Stellenausschreibung.

Wir wertschätzen die Vielfalt unserer Stadtgesellschaft und freuen uns über Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Alter, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.

Stellenanbieter

Stadt Nürnberg

Telefon

09 11 / 2 31 - 7 81 98

Internet

Vertragsart

unbefristet

Tätigkeitsgebiet

Soziales

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in)

Standort

Nürnberg
Dietzstraße 4
90443 Nürnberg
Bayern