2025-11-27T08:46:16+01:00

Naturpark Ranger (m/w/d)

Arbeitnehmer(in)

Der Verein Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald e.V. sucht zum

01.03.2026 vorerst bis 29.02.2028 in Vollzeit mit 39 Wochenstunden

 

einen Naturpark-Ranger (m/w/d)

 

Die Aufgabenbereiche umfassen:

Tätigkeitsfeld 1: Naturschutz und Landschaftspflege

  • Beratung von Landbewirtschaftern zu besonderen Lebensräumen und Arten sowie im Hinblick auf nachhaltige naturverträgliche Landnutzungsformen und Schutzmaßnahmen in Abstimmung mit der UNB
  • Gebietskontrollen
  • Koordinierung und Überwachung von Maßnahmen des Naturschutzes, der Landschaftspflege sowie der Einrichtungen und Infrastruktur des Naturparks

Tätigkeitsfeld 2: Naturbezogene Erholung und Besucherlenkung

  • Beratung von Erholungssuchenden, Sportlern und weiteren Freizeitnutzern zu naturschutzfachlichen Fragen und zum Aufenthalt in der Natur im Sinne eines naturverträglichen Landschaftserlebens
  • Entwicklung und Umsetzung von Besucherlenkungskonzepten

Tätigkeitsfeld 3: Naturparkspezifische Bildungs- und Informationsarbeit

  • Besucherinformation und –beratung im Gelände
  • Entwicklung und Umsetzung modellhafter Naturerlebnisangebote mit Schwerpunktsetzung auf der biologischen Vielfalt, u.a. im Rahmen von Führungen, Vorträgen, inklusive geeigneter Öffentlichkeitsarbeit
  • Führungen für Schulklassen, Kindergärten, Fachpublikum und Naturparkbesuchern
  • Öffentlichkeitsarbeit in Social Media und Organisation sowie Betreuung von Infoständen auf Märkten, Messe, Veranstaltungen etc.
  • Aufbau und Betreuung von Juniorranger- und Freiwilligenprogrammen sowie Ehrenamt

Tätigkeitsfeld 4: Monitoring und Mitwirkung bei naturschutzrelevanten Forschungsaktivitäten

  • Unterstützung bei der Umsetzung von Naturschutzprojekten, z.B. Natura 2000, Biodiversitätsprogramm 2030 in Abstimmung mit der UNB
  • Unterstützung bei der Erfassung und Organisation von Monitoringdaten und Datenhaltung (u.a. Entwicklung Leitarten, einwandernde Arten, Naturschutzprojekte, etc.)

Allgemein / übergreifend

  • Intensive Zusammenarbeit mit Kommunen, Bildungseinrichtungen, Naturschutz- und Tourismusakteuren und weiteren Verbänden im Naturparkgebiet.

Wir erwarten von Ihnen:

  • Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelorabschluss oder Diplom-Ingenieur (FH) einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Biologie, Landschaftsökologie, Landschaftspflege, Umweltpädagogik, Forstwirtschaft etc.) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem einschlägigen Ausbildungsberuf (z. B. Landwirt/in, Forstwirt/in etc.) mit relevanter Berufserfahrung.
  • Von Vorteil ist eine erfolgreiche abgeschlossene Fortbildung zum Geprüften Natur- und Landschaftspfleger (GNL). Insofern diese nicht vorliegt, muss die Bereitschaft gegeben sein, im Rahmen des Arbeitsverhältnisses die Fortbildung zu absolvieren.
  • Gute Kenntnisse von Flora und Fauna, umfangreiche Grundkenntnisse zur Landschaftsökologie, Landnutzung, Kultur- und Naturlandschaften.
  • Kommunikationsfähigkeit und einen guten Umgang mit Konfliktsituationen zwischen unterschiedlichen Akteuren und Interessen.
  • Eine selbständige, flexible, kooperative und zielorientierte Arbeitsweise.
  • Die Bereitschaft und die körperliche Fähigkeit, im Gelände ganzjährig auch unter schwierigen Witterungsbedingungen zu arbeiten.
  • Die Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten zu arbeiten.
  • Einen sicheren Umgang mit MS-Office Standardsoftware.
  • Führerschein Klasse B, sowie die Bereitschaft, den privaten PKW gegen Fahrtkostenvergütung dienstlich einzusetzen.

Wir bieten Ihnen:

  • Eine Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (Kommunen).
  • Verantwortungsvolle Aufgaben mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • Die Zusammenarbeit in einem motivierten Team.
  • Austauschmöglichkeiten mit Rangern bayernweit.
  • Die Möglichkeit teilweise Remote zu arbeiten

 

Bewerbungsschluss: 07.01.2026

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal des Landkreises Neustadt an der Waldnaab.

 

Ansprechpartner:

Für Fragen zum Arbeitsverhältnis:

Herr Stefan Hösl, Tel. 09602/791100

Für Fragen zur Tätigkeit:

Herr Stefan Härtl, Tel. 09602/791510

 

 

Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit

Stellenanbieter

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Stadtplatz 38
92660 Neustadt a.d. Waldnaab

Vertragsart

befristet, Option unbefristet

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung, Technik / Umwelt / Handwerk

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in)

Standort

Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab
Stadtplatz 38
92660 Neustadt an der Waldnaab
Bayern