2025-08-13T11:11:44+02:00

Prozessmanager:innen (m/w/d) für das Projekt Datenprozesse Stadt Bamberg

Arbeitnehmer(in) , Beamte(r)

Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.500 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!

Die Stadt Bamberg                                     

sucht für das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung

zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Prozessmanager:innen (m/w/d)

für das Projekt Datenprozesse Stadt Bamberg

Die Stadtverwaltung Bamberg erfüllt eine Vielzahl von sinnhaften und gemeinwohlorientierten Aufgaben für ihre Bürgerinnen und Bürger. Jeden Tag setzen sich circa 1.500 Mitarbeitende mit ihren Fähigkeiten, ihrer Erfahrung und guten Ideen dafür ein. Werden Sie ein Teil davon!

Das Sachgebiet Digitale Transformation ist im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung angesiedelt und für die Umsetzung der Digitalen Agenda der Stadt Bamberg verantwortlich. Die Aufgabenschwerpunkte des Sachgebiets umfassen das IT-Projektmanagement, die Prozesserhebung und -optimierung, die Erfassung und Umsetzung von Digitalisierungspotentialen sowie das zentrale Formular- und Dokumentenmanagement der Stadt Bamberg. Gemeinsam mit dem Programm Smart City wird von Sommer 2025 bis Herbst 2027 das Projekt „Datenprozesse Stadt Bamberg“ durchgeführt, für das drei volle Stellen für Prozessmanager:innen geschaffen werden.

 

Ihre Aufgaben sind

  • die Entwicklung und Ausgestaltung des Prozesshandbuchs der Stadt Bamberg
  • die Aufnahme und Darstellung von Geschäftsprozessen in Zusammenarbeit mit den Ämtern und Dienststellen der Stadtverwaltung und der Stadtgesellschaft (Bürgervereine, private Initiativen etc.)
  • die Analyse der Prozesse mit dem Fokus auf Prozessoptimierung und Prozessautomatisierung
  • die Anbindung von Datenquellen an die im Aufbau befindliche Datenplattform der Stadt
  • die Mitwirkung bei der Umsetzung der Digitalen Agenda
  • die Unterstützung der Projekte DMS und OZG

Wir erwarten von Ihnen

  • einen abgeschlossenen Vorbereitungsdienst der dritten Qualifikationsebene (Fachrichtung Verwaltungsinformatik oder Verwaltung und Finanzen) oder einen erfolgreich abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II oder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung E-Government, Wirtschaftsinformatik, BWL, Wirtschaftswissenschaften, Public Management oder eine andere in Bezug auf die Aufgabe gleichwertige Qualifikation mit entsprechend nachweisbaren Fähigkeiten und Erfahrungen (Diplom bzw. Bachelor)
  • einschlägige Erfahrungen mit gängigen Methoden und Tools der Prozessoptimierung, -modellierung und -analyse, die uns helfen, die Leistungsfähigkeit und Qualität unserer Prozesse zu bewerten und zu verbessern
  • Verständnis für die Implementierung und Förderung einer kontinuierlichen Verbesserungskultur
  • eine gute Auffassungsgabe, analytisches-, strukturiertes sowie lösungsorientiertes Arbeiten
  • Motivation, Verantwortungsbewusstsein und Empathie
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Level)

Idealerweise bringen Sie mit

  • Erfahrungen im Bereich der Verwaltungsdigitalisierung
  • praxiserprobte Strategien im Changemanagement von Organisationseinheiten
  • Erfahrungen mit der Konzeption, Planung und Einführung eines DMS
  • erste Berührungspunkte mit der Umsetzung des OZG im kommunalen Umfeld
  • Erfahrung in der Moderation von Workshops

Wir bieten Ihnen

  • ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Begeisterung für digitale Themen
  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und ein Betriebsklima, das von Teamgeist und guter Zusammenarbeit geprägt ist
  • eine strukturierte Einarbeitung in die Aufgaben
  • einen sicheren und ortsfesten Arbeitsplatz in einer der schönsten Städte Deutschlands
  • eine individuelle Gestaltung der Arbeitszeiten durch flexible und lebensphasenorientierte Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • individuelle Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Kinder-Ferienprogramm und Kinder-Mitbringtag
  • unterstützende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • persönliche Entwicklungschancen
  • eine faire Bezahlung auf der Grundlage des Bayerischen Besoldungsgesetzes bzw. des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-V)
  • eine zusätzliche attraktive arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte bzw. einen Anspruch auf eine auskömmliche Beamtenversorgung
  • eine jährliche Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“) und ein jährliches Leistungsentgelt für Tarifbeschäftigte
  • ein vergünstigtes und bezuschusstes Deutschlandticket oder VGN-Abo für den öffentlichen Nahverkehr
  • ein attraktives Angebot zum Fahrrad- und E-Bike-Leasing
  • verschiedene Mitarbeiterrabatte
  • ein gutes Betriebsklima mit gemeinsamen Mitarbeiter-Events, wie unserem Sommerfest und regelmäßigen Treffen unserer Sportgruppen

Die Beschäftigung erfolgt befristet bis zum Ende des Projektes (31.10.2027) nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) in Vollzeit. Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 11 TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 BayBesO bewertet und im Jobsharing-Modell grundsätzlich teilzeitfähig.

 

Für aufgabenbezogene Informationen steht Ihnen der Leiter des Sachgebiets Digitale Transformation, Herr Köhler, unter der Telefonnummer 0951/87-1070 zur Verfügung. Für personalwirtschaftliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Güthlein als Ansprechpartnerin des Personal- und Organisationsamtes unter der Telefonnummer 0951/87-4036.

 

Wir haben die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 07.09.2025.

Stellenanbieter

Stadt Bamberg
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg

Arbeitszeitanteil

Vollzeit

Tätigkeitsgebiet

Allgemeine Verwaltung, IT

Dienstverhältnis

Arbeitnehmer(in), Beamte(r)

Standort

Stadt Bamberg
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg
Bayern